Kreativ sein leicht gemacht! Melden Sie sich zu meinen Workshops an und lernen Sie die Herstellung von dekorativen Papieren, inspirierenden Objekten für Ihr Zuhause, das kreative Recyceln von Alltagsgegenständen und vieles mehr. Die Workshops sind sowohl für "absolute beginners" als auch für bereits künstlerisch Tätige geeignet.
Aus einfachsten Materialien, die normalerweise im Altpapiercontainer landen, erschaffen wir wunderschöne nützliche und kreative Dinge, mit individueller Note:
Aus Tetrapaks entsteht ein Besteckset fürs Picknick oder eine Butterbrottasche, aus simplem Verpackungsmaterial und Papierresten interessante Collagen, Bücher aus Packpapier, Puppenmöbel aus (Eier-)Kartons, variationsreiche Dosen aus leeren Paketbandrollen, Gardinen aus Toilettenpapierrringen undundund...Nach einer Einführung kreieren Sie Ihr individuelles Projekt.
Kurs Nr. 001
Termine: erst wieder ab April 2026, Termine werden bald bekanntgegeben
10-13:00 und 14-18:00 Uhr
Kosten: 105,00 pro Termin und Teilnehmer/in
bitte mitbringen, soweit vorhanden: 2-3 alte Bücher (paperback und hardcover wenn möglich), mehrere Tetrapaks,
mehrere leere Toiletten- oder Küchenpapierrollen, Eierkarton, Paketbandrollen, Packpapier, Wellpappe, verschiedene Kordeln, Bänder oder Seil und was Sie sonst noch so als upcycelbar erachten...ausserdem Bleistift, Lineal, Schere, Cutter
Bitte lesen Sie vor der Buchung die Informationen unter „Grundsätzliches“ am Ende der Seite.
Mit der Buchung erklären Sie sich insbesondere mit Punkt 0. unter "Grundsätzliches" einverstanden.
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus:
105,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ihr Bücherregal quillt über, aber Sie bringen es nicht übers Herz, auch nur eines wegzugeben?
Schenken Sie Ihren Büchern ein zweites Leben als wunderschöner Objekthalter für Fotos, Visitenkarten,
Souvenirs, als Weihnachtsbaum "to go" oder als ästhetisch ansprechende Falt-Skulptur. Wir beginnen mit einfachen, aber effektvollen Falttechniken und arbeiten uns dann an kompliziertere Objekte heran. In der zweiten Hälfte des Workshops arbeitet jede(r) an seinem/ihrem eigenen Projekt.
Kurs Nr.: 002
Termine: 19. August, 26. August, jeweils von 14-18:00
Kosten: 60,00 Euro pro Termin und Teilnehmer/in
bitte mitbringen, falls vorhanden: mehrere alte Bücher, hardcover UND paperback, gerne vergilbt, gerne auch Notenbücher, Kataloge oder Ähnliches, Bleistift, Lineal, Schere.
Bitte lesen Sie vor der Buchung die Informationen unter „Grundsätzliches“ am Ende der Seite.
Mit der Buchung erklären Sie sich insbesondere mit Punkt 0. unter "Grundsätzliches" einverstanden.
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus:
60,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Kleisterpapierherstellung ist einfach zu erlernen und ermöglicht uns unzählige Variationen der Dekoration von Papier. Zunächst beschäftigen wir uns jedoch ein klein wenig mit Farbenlehre, denn wir werden uns alle gewünschten Farbnuancen selbst aus wenigen Grundfarben anmischen. Danach erlernen wir den Farbauftrag sowie verschiedene Techniken zur Erzeugung von Mustern auf der nassen Farbe: Intervention mit Pinsel, Kamm oder anderen Werkzeugen, Spritzen, Sprenkeln, Stempeln, Wischen, Tupfen...Dabei arbeiten wir uns von einfachen zu komplexeren Mustern vor und erfahren hier auch etwas über die Anordnung von Elementen, Kreation von Rapporten etc. Kreieren Sie lustvoll immer weitere Variationen Ihrer individuellen Papiere.
Das fertige Papier können Sie nicht nur als Geschenkpapier verwenden sondern auch vielfach weiterverarbeiten,
z.B. eignet es sich wunderbar für Buchbindearbeiten, zum Beziehen von Schachteln und Dosen, zur Herstellung von individuellen Grußkarten usw. Dies können wir auf Wunsch in einem Folge-Workshop erarbeiten.
Kurs Nr. 003
Termine: zweitägiger Workshop 17. und 18. September, jeweils von 11-13:00 und 14-18:00 Uhr
Kosten: 180,00 Euro plus 10,00 Euro Werkstattgeld für Papierbögen, Karton, Farben und Pinsel, Einweg-Handschuhe
bitte mitbringen: Schürze
Bitte lesen Sie vor der Buchung die Informationen unter „Grundsätzliches“ am Ende der Seite.
Mit der Buchung erklären Sie sich insbesondere mit Punkt 0. unter "Grundsätzliches" einverstanden.
Der Kurs findet am 17. und 18. September 2025 statt.
190,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir schwärmen aus und sammeln ein: bizarr geformte Ästchen, Zapfen, Samen, Fruchtstände, Blätter, Steine...was wir auf dem Weg so finden.
Ganz in der Nähe des Ateliers befindet sich eine Natur-Oase mit Bächlein, Waldweg, Wiese, wo wir uns mit interssanten Fundstücken versorgen können. Wenn Sie schon liebgewonnene Souvenirs wie Steine, Muscheln, Treibholzstücke, Wurzeln, Naturpapier etc. gesammelt haben, bringen Sie diese gerne mit! Dann machen wir uns gemeinsam daran, unsere gesammelten Schätze in Form einer Collage oder einer kleinen Installation in eine künstlerische Form zu bringen. Auch eine Kombination von Malerei und Trockenblumen kann interessante Ergebnisse bringen! Im Atelier finden Sie vielfältige Anregungen, um dann Ihr eigenes Projekt zu realisieren.
Kurs Nr. 004
Termine: 20. September, 21. September,
10-13:00 und 14-18:00 Uhr
Kosten: 105,00 Euro pro Termin und Teilnehmer/in
bitte mitbringen: Lineal, Bleistift, Cutter, Schere, eigene Naturmaterialien, soweit vorhanden
Bitte lesen Sie vor der Buchung die Informationen unter „Grundsätzliches“ am Ende der Seite.
Mit der Buchung erklären Sie sich insbesondere mit Punkt 0. unter "Grundsätzliches" einverstanden.
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus:
105,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
0. Die Buchung ist verbindlich, wenn Sie verhindert sind, kann leider keine Erstattung erfolgen! Sie können den Workshop selbstverständlich an
einem anderen Termin nachholen.
1. Alle Workshops finden im Atelier "Das Papierzimmer", Yorckstr. 8 in Wiesbaden statt.
2. Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Wiesbaden fährt die Linie 1 vom Bussteig C in Richtung Dürerplatz, Ausstieg ist an der Haltestelle Bleichstr.
Überqueren Sie den Bismarckring, die erste Straße links ist schon die Yorckstrasse. An der Nr. 8 klingeln Sie bitte am großen Tor, nicht an der Haustür, denn das Atelier befindet sich im Hinterhaus, 2. Stock.
3. Bei Ganztags-Workshops mit Mittagspause können wir gemeinsam im begrünten Hof picknicken, es gibt aber auch Cafés in der Nähe.
4. Bei den meisten Workshops fallen keine weiteren Kosten an, Materialien wie verschiedene Klebstoffe, Benutzung von Arbeitsgeräten etc. sind im Preis inbegriffen. Lediglich beim Kleisterpapier-Workshop fällt ein Werkstattgeld für Materialien an.
5. Sie möchten gerne an einem Workshop teilnehmen, aber die Termine passen so garnicht? Kontaktieren Sie mich, vielleicht finden wir einen Alternativ-Termin.
6. Ausblick auf 2026: 2026 werde ich ein reichhaltigeres Workshop-Programm anbieten, voraussichtlich von April bis September.
Themen: Kleisterpapier-Herstellung, innovative Buchformen, Dosen, Schachteln, Schalen, Nachhaltigkeit, Arbeiten mit Naturmaterialien,
Schmuck aus Papiergarn.